Willis Towers Watson Swiss Pension Finance Watch – Q2/2020
ZÜRICH, 14. Juli 2020 – Die Pensionskassen-Bilanzen der Schweizer Unternehmen haben sich dank der Markterholung im 2. Quartal erfreulich verbessert. Dies führte dazu, dass der Willis Towers Watson Pensionsindex auf über 100% zurückkehrte. Dank den positiven Anlagerenditen sind die Anlagewerte auf ein ähnliches Niveau wie vor einem Jahr zurückkehrt. Ihre Auswirkungen auf die Pensionskassen-Bilanzen wurden durch den Rückgang der Diskontsätze für das Quartal jedoch etwas gedämpft, was die Verbindlichkeiten erhöhte. Insgesamt stieg der illustrative Deckungsgrad (d.h. das Verhältnis von Pensionsvermögen zu Pensionsverpflichtungen) um etwa 2,5%, wie der Pensionskassenindex von Willis Towers Watson zeigt, der von 98,3% am 31. März 2020 auf 100,7% am 30. Juni 2020 stieg.
Der Pensionskassenindex wird vierteljährlich von Willis Towers Watson in deren Swiss Pension Finance Watch veröffentlicht und basiert auf dem International Accounting Standard 19 (IAS 19). Der Index stellt die quartalsweise Entwicklung des Ausfinanzierungsgrads unter IAS 19 dar, statt den sonst typischen Deckungsgrad der schweizerischen Vorsorgepläne anzugeben.
Die Turbulenzen, die durch die COVID-19-Pandemie in der ersten Hälfte des Jahres 2020 verursacht wurden, haben viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Bilanzen und künftigen Rentabilitätsaussichten genau zu überwachen, einschliesslich ihrer Verbindlichkeiten und Kosten für die betriebliche Altersvorsorge. Ende März, als viele Länder gerade erst begannen, die Spirale der COVID-19-Ausbrüche in den Griff zu bekommen, konnten nur wenige die Erholung der Vermögenswerte vorhersehen, die im zweiten Quartal eintreten würde. Aufgrund dieser Erholung an den Märkten werden die Pensionskassen erleichtert gewesen sein, im zweiten Quartal eine starke, positive Rendite zu erzielen. Die jüngste Volatilität der Renditen von Unternehmensanleihen hielt jedoch an, und der Nettorückgang führte zu einem Anstieg der Verbindlichkeiten. Obwohl im gegenwärtigen Umfeld für viele kontraintuitiv, verbesserten sich die Bilanzen der Unternehmen im Vergleich zum Ende des ersten Quartals, da die Renditen der Vermögenswerte den Anstieg der Verbindlichkeiten überstiegen.
“Die gegenwärtige globale Situation, die seit Menschengedenken beispiellos ist, erinnert uns weiterhin daran, dass wir das Unerwartete erwarten sollten.”
Adam Casey,
Head of Corporate Retirement Consulting, Schweiz
"Die gegenwärtige globale Situation, die seit Menschengedenken beispiellos ist, erinnert uns weiterhin daran, dass wir das Unerwartete erwarten sollten", sagt Adam Casey, Head of Corporate Retirement Consulting bei Willis Towers Watson in Zürich. "Viele Unternehmen werden bisher noch nicht mit der Breite und dem Ausmaß der Herausforderungen konfrontiert worden sein, mit denen sie in diesem Jahr zu tun hatten. Wir bieten Unternehmen weiterhin Beratung zu Optionen für die Verwaltung ihrer Pensionsverpflichtungen und zu aktuellen Leistungsgestaltungen an, da sie die Volatilität und die Auswirkungen ihrer Pensionslösung auf die Bilanzen verringern möchten".
Die unerwartet starke Markterholung sollte die Investoren nicht in falscher Sicherheit wiegen. Die Auswirkungen der COVID-19-Krise sind bei weitem nicht in vollem Umfang erkannt worden. Angesichts des Anstiegs der Arbeitslosigkeit in wichtigen Volkswirtschaften wie den USA und der Tatsache, dass viele Unternehmen weltweit gezwungen sind, ihre Geschäftstätigkeit einzuschränken, ist die optimistische Marktstimmung, die Unternehmen auf dem Niveau von vor einem Jahr bewertet, nur schwer nachvollziehbar. Das koordinierte Bemühen der Zentralbanken, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzuschwächen, ist wohl der Hauptgrund für den stetigen Anstieg der Vermögenswerte im zweiten Quartal, trotz der ersten Anzeichen für eine mögliche zweite Welle von COVID-19-Fällen. Angesichts des daraus resultierenden enormen Anstiegs der Staatsverschuldung gibt es ein grosses Fragezeichen über die Rationalität des Verhaltens der Investoren und darüber, ob das derzeitige Marktniveau aufrechterhalten wird.
Leider ist es unwahrscheinlich, dass das erste Quartal das volle Ausmass der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 erfasst hat. "Es wäre verfrüht anzunehmen, dass die finanziellen Auswirkungen des Coronavirus hinter uns liegen, wo doch so vieles in Bezug auf die Entwicklung des Virus und seine Auswirkungen auf die Vermögensrenditen ungewiss bleibt ", warnt Michael Valentine, Investment Consultant bei Willis Towers Watson in Zürich. "Mehr denn je ist es entscheidend, dass die Stiftungsräte der Pensionskassen Ruhe bewahren und sich auf die Erzielung langfristiger, diversifizierter Anlagerenditen konzentrieren", fährt er fort. Angesichts der sehr erheblichen Abwärtsrisiken und der gedämpften Aussichten für Vermögensrenditen wird die Gewährleistung einer Diversifizierung der Vermögenswerte über verschiedene Risikotreiber die Pensionskassen in die beste Position bringen, um die unsichere wirtschaftliche Zukunft zu überstehen.
Die weiterhin beispiellose globale Situation scheint voller Überraschungen zu sein. Die Marktrendite von 7% im zweiten Quartal, wie sie durch Pictets BVG-40-plus-Index 2005 dargestellt wird, wurde von Unternehmen mit bedeutenden Bilanzpositionen begrüßt. Die Renditen von Unternehmensanleihen fielen auf das Niveau von Ende 2019 zurück, wodurch sich die Pensionsverpflichtungen um rund 5% erhöhten. Der Effekt des Anstiegs der Verbindlichkeiten im Laufe des Quartals dämpfte den Effekt der positiven Vermögensrendite. Dennoch stieg der Index wieder auf über 100% an.
Der Swiss Pension Finance Watch untersucht vierteljährlich die Auswirkungen von Kapitalmarktentwicklungen auf die Finanzierung von Vorsorgeplänen in der Schweiz. Die Studie ist Teil des Global Pension Finance Watch von Willis Towers Watson, dessen Ergebnisse für die wichtigsten Pensionsmärkte der Welt bis ins Jahr 2000 zurückgehen. Die Studienergebnisse werden vierteljährlich veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf dem Anlagevermögen und den Verpflichtungen. Die Studie umfasst Vorsorgepläne in Brasilien, Kanada, der Euro-Zone, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Die Auswirkungen der Kapitalmärkte auf diese Vorsorgepläne betreffen zwei Bereiche
Dem Modell von Willis Towers Watson liegt ein Benchmark-Pensionsplan zugrunde, der die Pensionsverpflichtungen und das Planvermögen (inkl. Vermögensmix) darstellt, die typischerweise im jeweils betrachteten Pensionsmarkt vorkommen. Anhand der Auswirkungen von Kapitalmarktentwicklungen auf das Vermögen und die Verpflichtungen wird ein Pension Index erstellt. Dieser bildet die Veränderungen im Ausfinanzierungsgrad des Benchmark-Pensionsplans ab.