Wir sind ein anerkannter Marktführer im Risikomanagement für den Transportsektor. Unsere Expertise liegt in der Entwicklung von Risikomanagement-Strategien für Unternehmen, die Personen oder Güter transportieren, sowie die zugehörige Infrastruktur.
Die Transport- und Logistikbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehören das Schaden-, Compliance- und Flottenmanagement, die Einstellung und Bindung von Mitarbeitenden sowie die Bewältigung von Lieferkettenunterbrechungen. Zudem erfordern neue Bedrohungen wie Cyberangriffe, Datenschutzverletzungen, disruptive Technologien und politische Risiken innovative Lösungen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit.
Unser Team zeichnet sich durch tiefgreifende Branchenkenntnisse aus, die wir durch jahrelange Zusammenarbeit mit zahlreichen Transportkunden erworben haben. Wir unterscheiden uns durch die Größe unseres Teams, die Tiefe unserer Ressourcen und die Vielfalt unserer Kunden. Indem wir mit Spezialisten aus verschiedenen Bereichen von WTW zusammenarbeiten, darunter Marine, Bauwesen und Luftfahrt, bieten wir eine umfassende und integrierte Lösung, die auf erstklassigem Fachwissen basiert.
Die von uns bedienten Transportsektoren
Zu unseren Kunden zählen einige der weltweit größten Transportunternehmen sowie Handelsverbände, Aufsichtsbehörden und Regierungsstellen. Als aktive Mitglieder von Branchenorganisationen bleiben wir stets über die relevanten Entwicklungen und Themen der Branche informiert.
Unsere Kunden umfassen mehrere verschiedene Transportsektoren, darunter:
- LKW-Transporte national und grenzüberschreitend
- Luft- und Seefracht
- Distributionslogistik
- Intermodal
- Kontraktlogistik
- Beschaffungslogistik
- Produktionslogistik
- Terminalbetreiber und Hafenbetriebe
- Personen- und Güterverkehr auf der Schiene
Risiken und Herausforderungen in der Transportbranche
Der Transportsektor steht vor einer Vielzahl von Risiken, darunter:
Cybersicherheit: Anforderungen zur Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten erhöhen die Gefahr von Cyberangriffen auf physische Vermögenswerte und im Transportbereich.
Politische Risiken: Internationale Handelsstreitigkeiten, Sanktionen, Krieg und Terrorismus können zu Marktschwankungen, Verlusten und Reiseunterbrechungen führen, die den Transportsektor erheblich beeinflussen.
Fahrermangel: Der Transportsektor leidet unter einem sich verschärfenden Mangel an gut qualifizierten Fahrern, was zu verschiedenen Problemen führt und die Bedrohungen für Ihr Unternehmen verstärkt.
Naturkatastrophen: Wetterereignisse und Naturkatastrophen können die Infrastruktur und die ertragsbringenden Anlagen Ihres Unternehmens stören und beschädigen, was ein erhebliches Risiko darstellt.
Regulierung und Compliance: Transportunternehmen sind stark reguliert. Die Nichteinhaltung von Vorschriften kann zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Konsequenzen führen.
Wie wir der Transportbranche helfen
Risikomanagement
Wir bieten eine Reihe von Risikomanagement-Dienstleistungen an, von Risk Engineering und Betriebsunterbrechungsprüfungen bis hin zu strategischen Risikobewertungen und Enterprise Risk Management. Unsere maßgeschneiderten Produkte zur Risikosteuerung sind speziell auf die Anforderungen von Logistikern zugeschnitten.
Wir sind uns der Bedeutung des Schadenmanagements für die Transportbranche sehr bewusst. Unsere erfahrenen Schadenmanagement-Experten organisieren für jeden unserer Kunden die optimale Lösung. Dies kann die Entwicklung der effektivsten Methoden für den direkten Umgang mit Versicherern, die Unterstützung in der Schadenabwicklung durch unsere Schadenfachbetreuer oder die interne Administration von Schäden mittels IT-Tools umfassen.
Wir bieten eine Reihe von weiteren Dienstleistungen an, von Schadenprüfungen bis hin zur Unterstützung von Kunden bei der Abwehr von Ansprüchen. Im Falle eines großen oder komplexeren Schadens setzen wir einen Großschadenexperten ein, der den Schaden bis zur vollständigen Lösung managt.
Bei WTW können wir Ihnen helfen, Ihre Anforderungen an das Risikomanagement in der Transport- und Logistikbranche zu erfüllen. So können Sie Risiken smarter managen, Ihre Ziele erreichen und neue Chancen nutzen.